Rauchquarz ist eine braun bis grau gefärbte Varietät des Quarzes, deren charakteristische Farbe durch natürliche radioaktive Strahlung entsteht, die Aluminium-Ionen im Kristallgitter beeinflusst. Die Farbintensität reicht von hellem Nebelgrau bis zu tiefem Braun – fast schwarz (Morion).
Dank seiner Härte und attraktiven Färbung ist Rauchquarz ein beliebter Schmuckstein. Er wird häufig als facettierter Stein, Cabochon oder Trommelstein verarbeitet. Auch als Dekostein, Sammlerobjekt oder in Heilsteinkreisen findet er Verwendung.
Hochwertige Vorkommen finden sich unter anderem in Brasilien, der Schweiz (Alpen), Madagaskar, den USA und Schottland. Besonders schöne, klare Kristalle stammen aus alpinen Drusenräumen.
Mineralklasse | Silikate – Quarzvarietät |
---|---|
Chemische Formel | SiO₂ |
Kristallsystem | Trigonal |
Mohshärte | 7 |
Dichte | 2,65 g/cm³ |
Farbe | Hellgrau bis dunkelbraun (Morion) |
Glanz | Glasglanz |
Transparenz | Durchsichtig bis durchscheinend |
Brechungsindex | 1,54 – 1,55 |
Spaltbarkeit | Keine |
Fundorte | Brasilien, Schweiz, USA, Madagaskar, Schottland |
Verwendung | Schmuck, Trommelsteine, Dekoration, Sammler |
Besonderheit | Färbung durch natürliche radioaktive Strahlung (Al-Einlagerungen) |