Feueropale sind leuchtend orange bis rötlich gefärbte Opale, die meist aus Mexiko stammen. Anders als viele andere Opalarten besitzen sie nicht zwingend ein Farbspiel, sondern wirken vor allem durch ihre intensive Grundfarbe.
Die Farbe entsteht durch eingelagerte Eisenoxide. Einige Exemplare zeigen zusätzlich irisierende Lichteffekte, vor allem wenn sie durchscheinend bis transparent sind. Diese Kombination aus Klarheit und Farbe ist selten und macht Feueropale zu gesuchten Schmucksteinen.
Die Verarbeitung erfolgt häufig als Cabochon, gelegentlich aber auch facettiert – vor allem bei besonders klaren Exemplaren. Aufgrund ihrer relativ geringen Härte sollten Feueropale sorgsam getragen werden.
Mineralklasse | Oxide – Opalgruppe |
---|---|
Chemische Formel | SiO₂ · nH₂O |
Kristallsystem | Amorph |
Mohshärte | 5,5 – 6,5 |
Dichte | ca. 2,1 g/cm³ |
Farbe | Orange, Rot, Gelborange |
Glanz | Glasglanz bis Wachsartig |
Transparenz | Durchscheinend bis transparent |
Brechungsindex | ca. 1,37 – 1,47 |
Spaltbarkeit | Keine |
Fundorte | Mexiko (Hidalgo, Querétaro), Honduras, Brasilien, USA |
Verwendung | Schmuckstein, Sammlerstück |
Besonderheit | Intensive Grundfarbe, teils mit zusätzlichem Opalisieren |