Benitoit ist ein äußerst seltener Edelstein, der für sein intensives Blau und seine starke Dispersion bekannt ist. Er wurde erstmals 1907 im San Benito County, Kalifornien (USA), entdeckt – dem einzigen wirtschaftlich bedeutenden Fundort weltweit. Benitoit ist heute der offizielle Staatsedelstein Kaliforniens.
Er kristallisiert trigonal, meist in dreieckigen Kristallen, die bei Sammlern sehr geschätzt sind. Die Kombination aus Saphir-ähnlicher Farbe und dem brillanten Feuer durch hohe Lichtbrechung macht Benitoit zu einem begehrten, aber schwer erhältlichen Schmuckstein.
Hauptfundort ist die **Benitoite Gem Mine** in Kalifornien. Kleinere Kristalle wurden auch in Japan und Arkansas gefunden, sind aber selten von Edelsteinqualität.
| Mineralklasse | Silikate – Barium-Titan-Silikat |
|---|---|
| Chemische Formel | BaTiSi₃O₉ |
| Kristallsystem | Trigonal |
| Mohshärte | 6 – 6,5 |
| Dichte | 3,65 g/cm³ |
| Farbe | Saphirblau bis violettblau, selten farblos |
| Glanz | Glasglanz |
| Transparenz | Durchsichtig bis durchscheinend |
| Brechungsindex | 1,757 – 1,804 |
| Spaltbarkeit | Keine ausgeprägte Spaltbarkeit |
| Fundorte | Kalifornien (USA), Japan, Arkansas (USA – selten) |
| Verwendung | Hochwertiger Schmuckstein, Sammlermineral |
| Besonderheit | Extrem selten, starke Dispersion (Feuer), typischer Fund nur in Kalifornien |