Azurit ist ein tiefblaues Kupfermineral, das zur Gruppe der Karbonate gehört. Die intensive, samtige Farbe macht ihn zu einem begehrten Sammler- und Schmuckstein. Er entsteht sekundär in der Oxidationszone von Kupferlagerstätten und tritt häufig zusammen mit Malachit auf, mit dem er chemisch eng verwandt ist.
Azurit kristallisiert häufig in prismatischen oder tafelförmigen Kristallen, kommt aber auch in massiger, krustiger oder kugeliger Form vor. Aufgrund seiner geringen Härte und Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit ist er für aufwendig getragenen Schmuck nur bedingt geeignet, jedoch hervorragend für Sammlungen und dekorative Objekte.
Wichtige Fundorte sind Marokko, Namibia, Mexiko, Australien, Frankreich, die USA und Russland. Die schönsten Kristalle stammen oft aus Touissit (Marokko) und Bisbee (USA).
Mineralklasse | Karbonate – Kupferkarbonat |
---|---|
Chemische Formel | Cu₃(CO₃)₂(OH)₂ |
Kristallsystem | Monoklin |
Mohshärte | 3,5 – 4 |
Dichte | 3,7 – 3,9 g/cm³ |
Farbe | Tiefblau bis azurblau |
Glanz | Glas- bis Diamantglanz, oft auch matt bei massigem Vorkommen |
Transparenz | Durchsichtig bis opak |
Brechungsindex | 1,72 – 1,85 |
Spaltbarkeit | Deutlich, aber unvollkommen |
Fundorte | Marokko, Namibia, Mexiko, USA, Australien, Frankreich, Russland |
Verwendung | Sammlerstein, dekorative Objekte, gelegentlich Schmuck |
Besonderheit | Intensive Farbe, oft in Kombination mit Malachit („Azurmalachit“) |