Amazonit ist eine grünlich bis blaugrüne Varietät des Kalifeldspats Mikroklin. Der Stein besticht durch seine lebendige Farbe, die durch Spuren von Blei und Wasserstoff entsteht. Typisch sind weiße oder helle Adern und Maserungen, die ihn deutlich von anderen grünen Edelsteinen unterscheiden.
Obwohl sein Name auf den Amazonas verweist, stammt er nicht aus dieser Region. Historisch wurde er in antiken Kulturen bereits verwendet und war ein beliebtes Material für Schmuck und Amulette. Heute kommt hochwertiger Amazonit unter anderem aus Russland, Madagaskar und den USA.
Der Stein ist wegen seiner einzigartigen Farbgebung und Struktur sowohl in der Schmuckverarbeitung als auch bei Sammlern gefragt. Besonders zu beachten ist seine Spaltbarkeit, die bei der Bearbeitung eine Rolle spielt.
Mineralklasse | Silicate – Feldspäte |
---|---|
Chemische Formel | KAlSi3O8 (Mikroklin) |
Kristallsystem | Triklin |
Mohshärte | 6 – 6,5 |
Dichte | 2,56 – 2,58 g/cm³ |
Farbe | Grün bis blaugrün, mit heller Maserung |
Glanz | Glasglanz bis Perlmuttglanz |
Transparenz | Durchscheinend bis undurchsichtig |
Spaltbarkeit | Perfekt |
Brechungsindex | 1,520 – 1,530 |
Fundorte | Russland, USA, Madagaskar, Brasilien, Indien |
Verwendung | Schmuck, Schnitzereien, Sammlerstücke |
Besonderheit | Charakteristische grüne Farbe durch Bleiverunreinigungen |